Laubach Kolleg, Hessen

Im Laubach-Kolleg der EKHN werden durchschnittlich 280 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase und der Qualifikationsphasen der gymnasialen Oberstufe integrativ im 1. und 2. Bildungsweg zum Abitur geführt. Es besteht die Möglichkeit, im Wohnheim des Laubach-Kollegs zu wohnen und so auch über die Region des Vogelsberges hinaus dieses Bildungsangebot wahrnehmen zu können oder aber den angebotenen Bustransport zum Laubach-Kolleg wahrzunehmen.

Im pädagogischen Alltag orientiert sich die Arbeit an unserem Leitmotiv:

"Lernen, Verstehen - Leben gestalten!"

So soll die Vielfalt der Individuen in eine Lehr- und Lerngemeinschaft auf der Basis des christlichen Menschenbildes gefördert und die Persönlichkeitsentwicklung gestärkt werden.

Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Religionsunterricht teil. Der Unterricht in der Einführungsphase findet in kleinen Lerngruppen im Klassenverband statt. Das erste Schulhalbjahr der Gymnasialen Oberstufe wird sich wesentlich darauf konzentrieren, alle Schülerinnen und Schüler in ihrem Wissensstand abzuholen und mit den Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten an das Abitur heranzuführen.

Über sechs angebotene Studiennachmittage im Schuljahr und ein zweiwöchiges Praktikum erhalten die Schülerinnen und Schüler die Förderung zur eigenständigen Schwerpunktsetzung ihrer Interessen und das Angebot Universität, Fachhochschule, öffentliche Einrichtungen, Betriebe, also praktische Lernerfahrungen wahrzunehmen. Dies erfolgt in vier angebotenen Profilen: gesellschaftliche Verantwortung, Ökologie, Sprachen und Kultur. Im Verlauf der Einführungsphase werden über eine intensive Feedback-Kultur und Portfolioarbeit die Schülerinnen und Schüler in ihren Interessen und Begabungen gefördert, gestärkt und in die Verantwortung für ihren Lernprozess hereingeführt.

Am Laubach-Kolleg können Schülerinnen und Schüler / Kollegiatinnen und Kollegiaten neu mit der zweiten Fremdsprache (Spanisch oder Latein) beginnen.

Das Kursangebot der Gymnasialen Oberstufe ist breit gefächert. Alle Naturwissenschaften, Mathematik, Deutsch, moderne (Englisch, Französisch, Spanisch) und alte (Latein, Griechisch, Hebräisch) Sprachen sowie Kunst, Musik und Religion werden angeboten, und fast alle können auch als Leistungskurse belegt werden. Sport kann als Prüfungsfach im Abitur über einen dreistündigen Grundkurs gewählt werden.

Das Fächerangebot wird über ein reichhaltiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften, durch das zweiwöchige Praktikum (Sozialpraktikum, Ökologisches Praktikum sowie Sprachen und Kulturpraktikum) und eine jährliche Projekt- und Studienfahrtenwoche sinnvoll ergänzt. Geistliches und kulturelles Leben sowie der Jour fixe als Lehrer-Schüler-Vollversammlung geben im Schuljahresverlauf immer wieder Anlass zum Dialog und fördern die Gemeinschaft.

Schulleiterin: Ellen Reuther, OStD`i. K.                                                                              Laubach-Kolleg der EKHN

Königsberger Straße 2

35321 Laubach,

0640591200

info@laubach-kolleg.de

www.laubach-kolleg.de

Schreibe einen Kommentar

Aktuelle Artikel

  • Comenius-Kolleg Mettingen, NRW
    Comenius-Kolleg Mettingen, NRW Das Ziel, das die Franziskaner mit der Gründung des Kollegs verfolgten, war die Auseinandersetzung mit der Problematik der…
    04/10/2018 - 11:33
  • Nikolaus Groß Abendgymnasium, Essen
    Nikolaus Groß Abendgymnasium, Essen Wir sind das Weiter­bildungs­kolleg des Bistums Essen, ein Gymnasium für Erwachsene. Bei uns können Sie Ihre Allgemeine Hochschulreife…
    04/10/2016 - 11:31
  • Friedrich-Spee-Kolleg, Neuss
    Friedrich-Spee-Kolleg, Neuss Das Erzbischöfliche Friedrich-Spee-Kolleg in Neuss wurde 1963 als Institut zur Erlangung der Hochschulreife in Trägerschaft des Erzbistums Köln…
    04/10/2016 - 11:30
  • Ketteler-Kolleg und – Abendgymnasium mit Abitur-online
    Ketteler-Kolleg und – Abendgymnasium  mit Abitur-online Ketteler-Kolleg und –Abendgymnasium mit Abitur-online des Bistums Mainz Staatliches Ketteler-Kolleg und Abendgymnasium mit Abitur-online Gemeinsam zum Abitur am…
    15/01/2016 - 21:47
  • Gymnasium und Kolleg St. Matthias, Wolfratshausen, Bayern
    Gymnasium und Kolleg St. Matthias, Wolfratshausen, Bayern Gymnasium des zweiten Bildungswegs Grundlage unserer Schule ist die christliche Sicht von Mensch und Welt. Wir sind davon…
    07/12/2015 - 17:10
  • Laubach Kolleg, Hessen
    Laubach Kolleg, Hessen Im Laubach-Kolleg der EKHN werden durchschnittlich 280 Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase und der Qualifikationsphasen der gymnasialen Oberstufe…
    13/10/2015 - 14:26